2018er Phoenix
| Phoenix
| Regent
DIE REBSORTE
DIE LAGE

Auf dem Königlichen Weinberg gedeiht die Rebsorte Phoenix an der obersten Talutmauer unterhalb des Klausberg-Belvederes. Diese wurden anlässlich der Bundesgartenschau 2001 in Potsdam gepflanzt. Seit dem Jahr 2011 werden seine Trauben geerntet und vom Weinbau Dr. Lindicke in Werder gekeltert.

EIGENSCHAFTEN
DIE AROMEN
EMPFEHLUNGEN

Fruchtig, Frisch
DEGUSTATION
8°C – 10°C
ALKOHOLGEHALT
10,0 % vol
RESTZUCKER
13,1 g/l
SÄURE
5,2 g/l
Sehen, Schmecken und vor allem Riechen machen den Genuss von Wein zu einem Erlebnis für alle Sinne. Dabei besteht rund 80 Prozent der Geschmackswahrnehmung aus Riechen. Eine geschulte Nase kann einige hundert unterschiedliche Aromen im Wein entdecken. Das ist auch nötig, um die volle Komplexität des Bouquets eines Weines erfassen. Der Phoenix besticht durch seine helle grün-gelbliche Farbe. Sein Aromen erinnern an Pfirsisch und Grünen Apfel. Hinzu kommen leichte Muskatnoten.

Pfirsich
Grüner Apfel
Muskat
Der Phoenix kommt als fruchtiger und sehr leichter Wein daher. Diese Eigenschaften machen ihn zu einem idealen Sommerwein. Insbesondere zu leichten Speisen wie grüner Salat, aber auch zu Gegrilltem ist er der perfekte Begleiter.
ERHÄLTLICH
In den Museumsshops der alten Schlossküche vom Schloss Sanssouci, dem Besucherzentrum am Neuen Palais, in ausgewählten Weinfachhandlungen in Potsdam sowie über den Online-Hofladen kann dieser Wein käuflich erworben werden. Vom 2018er Jahrgang konnten immerhin mehr als 600 Halbliter-Flaschen gefüllt werden. Ein Teil des Erlöses kommt dem Wiederaufbau des Königlichen Weinbergs zu Gute.
Zum Online-Hofladen
Zum Online-Hofladen