11. bis 13. Juli 2025
Freitag: 16 – 22 Uhr * Samstag: 14 – 22 Uhr * Sonntag: 11 – 17 Uhr
„Der Geist ist leicht zu überzeugen,
Friedrich der Große
wenn das Herz gerührt ist.“
Seit Jahrtausenden fasziniert der Wein die Menschen und rührt deren Herz zugleich. Eine Faszination, welcher sich selbst Friedrich der Große scheinbar nicht entziehen konnte. Schließlich ließ er seine Sommerresidenz in Potsdam auf einem Weinberg. Und auch bei seinen berühmten Tafelrunden durfte der Wein nicht fehlen. So gesehen hätte der König vermutlich seine wahre Freude daran gehabt, dass ausgerecht in seinem Garten von Sanssouci der Deutsche Wein gefeiert wird.
Denn bereits zum 13. Mal laden die Mosaik-Berlin gGmbH sowie die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten zum Königlichen Weinfest auf den Potsdamer Klausberg ein. Eigens hierfür reisen Winzerinnen und Winzer aus nahezu allen Deutschen Weinanbaugebieten sowie den Brandenburger Regionen an, um hier die Vielfalt des Deutschen Weins zu präsentieren. Freuen Sie sich daher schon heute auf ein Wochenende voller magischer Augenblicke. Ergründen Sie gemeinsam mit der Deutschen Weinkönigin Charlotte Weihl die komplexe Welt der Weinaromen. Lassen Sie sich von „Friedrich dem Großen und seinem Hofstaat“ ein wenig in die Zeit des Barocks zurückversetzen. Und folgen Sie der Aufforderung zum Tanz beim sonntäglichen Frühschoppen. Vor allem aber genießen Sie erlesene Weine in ungezwungener Atmosphäre und vor der malerischen Kulisse des Belvederes.
Denn wo könnte der Wein das Herz eher rühren, als an jenem Ort, den Friedrich einst als einen Ort des Genusses auserkoren hatte? Hier ließ er erlesene und sonnenverwöhnte Tafeltrauben für die königliche Tafel kultivieren.
Gleichzeitig gilt das Fest als offizieller Verkaufsstart des neuen Jahrgangsweins vom Königlichen Weinberg. Die ersten Flaschen der limitierten Auflage können hier erstmalig verkostet und erworben werden. Danach kann man den Wein unter anderem in den Museumsshops in der alten Schlossküche des Schlosses Sanssouci, im Potsdamer Fachhandel sowie in unserem Online-Hofladen erwerben.
Das Königliche Weinfest erfüllt allerdings auch einen caritativen und kulturellen Zweck. Der Erlös dieses Festes kommt dem Wiederaufbau und der Rekultivierung des Königlichen Weinbergs unterhalb des Klausberg-Belvederes zugute. Die Mosaik-Berlin gGmbH sowie die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten haben es sich zum Ziel gesetzt, die einstige Nutzgartenanlage Friedrichs des Großen für Besucher in den kommenden Jahren wieder erlebbar zu machen.
Wir freuen uns daher schon heute, Sie vom 11. bis zum 13. Juli 2025 auf dem 13. Königlichen Weinfest begrüßen zu dürfen.
Weingüter & Aussteller 2025 (Stand 02/2025)
Ahr
Weingut Peter Kriechel
Brandenburg
Weinverein Werder
17morgen
Weingut Leonhardt
Wolkenberg GmbH
Königlicher Weinberg Potsdam
Franken
Weingut Rothe
Hessische Bergstraße
Weingut H.Freiberger
Mosel
Weinbaudomäne Gut Avelsbach
Pfalz
Weingut Wind-Rabold
Rheinhessen
Weingut Karl Jung & Sohn
Rheingau
Weingut Jonas
Saale-Unstrut
Vino-Info Höhnstedt
Sachsen
Schloss Wackerbarth
Württemberg
Weingut im Klee – Golter
Programm
Freitag 11. Juli 2025
16:00 Uhr
Einlass & Musikalische Umrahmung durch den Flötenspieler von Sanssouci
16:30 Uhr
Begrüßung und offizielle Eröffnung durch
Frank Jeromin & Jan Ballerstädt
(Geschäftsführung der Mosaik- Unternehmensverbund)
Kai Schlegel
(Direktor der Generalverwaltung der SPSG)
Emma Meinhardt
(Gebietsweinkönigin Saale-Unstrut 2024/25)
Charlotte Weihl
(Deutsche Weinkönigin 2024/25)
17:15 Uhr
Weine von A wie Ahr bis M wie Mosel
Gemeinsam mit der Deutschen Weinkönigin & der Gebietsweinkönigin stellen die Weingüter exemplarisch ihre Weine vor.
18:00 Uhr bis 21:30 Uhr
Pippifax Seifenblasen-Walking Acts
18:15 Uhr
Seminar: Weine von Saale und Unstrut
Ort: Historisches Heizhaus
Leitung: Emma Meinhardt (Gebietsweinkönigin 2024 / 25)
Dauer: 30 Minuten
19:00 Uhr & 19:30 Uhr
Die Magie der Seifenkunst – Interaktive Seifenblasen Show
Montserrat Calzaldo Escobosa
Ort: Bühne
Dauer: 15 Minuten
20:00 Uhr
Interview mit der Weinkönigin & Interaktives Quiz
Ort Bühne
Samstag, 12. Juli 2025
13:45 Uhr
Einlass zum Königlichen Weinfest
14:00 Uhr
Begrüßung durch die Königliche Wache
14:30 Uhr
Weine von P wie Pfalz bis W wie Württemberg
Gemeinsam mit der Deutschen Weinkönigin & der Gebietsweinkönigin stellen die Weingüter exemplarisch ihre Weine vor.
15:00 Uhr
Seine Majestät bittet zum Tanz
Friedrich der Große und sein Hofstaat geben sich die Ehre und bieten barocke Tänze dar
15:30 Uhr
Führung: Friedrichs Traum von einem Weinberg
Ort: Infostand
Leitung: Dirk Häusser (Mosaik-Berlin gGmbH)
Dauer: 30 Minuten
16:00 Uhr
Seminar: PiWis – Innovative Rebsorten
Ort: Historisches Heizhaus
Leitung: Charlotte Weihl (Deutsche Weinkönigin 2024 / 25)
Dauer: 30 Minuten
16:30 Uhr
Seine Majestät bittet zum Tanz
Friedrich der Große und sein Hofstaat geben sich die Ehre und bieten barocke Tänze dar
17:30 Uhr
Seminar: Burgunderwunder Deutschland
Ort: Historisches Heizhaus
Leitung: Charlotte Weihl (Deutsche Weinkönigin 2024 / 25)
Dauer: 30 Minuten
18:30 Uhr
Weine aus Brandenburg
Gemeinsam mit der Deutschen Weinkönigin & der Gebietsweinkönigin stellen die Weingüter exemplarisch ihre Weine vor.
19:00 Uhr
Interview mit der Weinkönigin & Interaktives Quiz
Ort Bühne
20:00 Uhr
Führung: Friedrichs Traum von einem Weinberg
Ort: Infostand
Leitung: Dirk Häusser (Mosaik-Berlin gGmbH)
Dauer: 30 Minuten
Sonntag, 13. Juli 2025
11:00 Uhr
Gott und der Wein – Ev. Morgenandacht auf dem Weinberg
Leitung: Dr. Jan Kingreen (Pfarrer der Garnisionskirche Potsdam)
Dauer: 45 Minuten
12:00 Uhr
Einlass zum Königlichen Weinfest / Beginn des Frühschoppen
13:00 Uhr
Seminar: Riesling Rocks
Ort: Historisches Heizhaus
Leitung: Charlotte Weihl (Deutsche Weinkönigin 2024 / 25)
Dauer: 30 Minuten
14:00 Uhr
Let’s Swing mit The Swingin‘ Hermlins
Dauer: 90 Minuten zzgl. Pause
17:00 Uhr
Ende des Königlichen Weinfestes
Impressionen 2024











