7. bis 9. Juli 2023
Freitag: 16 – 22 Uhr * Samstag: 14 – 22 Uhr * Sonntag: 11 – 17 Uhr
„Nichts ist unvernünftiger,
Friedrich der Große
als sich den Freuden
zuversagen.“
„Nichts ist unvernünftiger, als sich den Freuden zu versagen“, pflegte Friedrich der Große einst zu sagen. Daher möchten wir auch in diesem Jahr wieder die Freunde eines guten Weins nach Potsdam einladen, um mit uns gemeinsam die Freuden des Deutschen Weins zu genießen.
Friedrich hätte sicherlich selbst seine Freude daran gehabt, dass rund 250 Jahre später ausgerechnet in seinem Garten der Wein gefeiert wird. Seit mehr als zehn Jahren folgen Winzer aus nahezu allen 13 Deutschen Weinanbaugebieten, aus Brandenburg und sogar aus Frankreich dem Ruf des Weins nach Potsdam und erfreuen die Weinkenner und -freunde mit ihren edlen Tropfen.
Es gehört zu der Philosophie dieses Festes, die Vielfalt des deutschen Weins durch jeweils einen ausgewählten Repräsentanten eines jeden Weinanbaugebiets den Besuchern zu präsentieren. Das Publikum dankt es mit steigenden Besucherzahlen – und die Winzer schätzen im Umkehrschluss die Fachgespräche in harmonischer, beinahe familiärer und doch majestätischer Atmosphäre.
Gleichzeitig gilt das Fest als offizieller Verkaufsstart des neuen Jahrgangsweins vom Königlichen Weinberg. Die ersten Flaschen der limitierten Auflage können hier erstmalig verkostet und erworben werden. Danach kann man den Wein unter anderem in den Museumsshops in der alten Schlossküche des Schlosses Sanssouci, im Potsdamer Fachhandel sowie in unserem Online-Hofladen erwerben.
Auch in diesem Jahr feiern wir den Deutschen Wein drei Tage lang und beenden das Weinfest am Sonntag mit einem Frühschoppen.
Das Königliche Weinfest erfüllt allerdings auch einen caritativen und kulturellen Zweck. Der Erlös dieses Festes kommt dem Wiederaufbau und der Rekultivierung des Königlichen Weinbergs unterhalb des Klausberg-Belvederes zugute. Die Mosaik-Berlin gGmbH sowie die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten haben es sich zum Ziel gesetzt, die einstige Nutzgartenanlage Friedrichs des Großen für Besucher in den kommenden Jahren wieder erlebbar zu machen.
Wir freuen uns daher schon heute, Sie vom 7. bis zum 9. Juli 2023 auf dem 11. Königlichen Weinfest begrüßen zu dürfen.
Weingüter & Aussteller 2023
Ahr
Baden
Brandenburg
Brandenburg
Brandenburg
Brandenburg
Brandenburg
Franken
Hessische Bergstraße
Mosel
Nahe
Pfalz
Rheinhessen
Rheingau
Saale-Unstrut
Württemberg
Frankreich
Weingut Peter Kriechel
Winzerhof Ebringen eG
Weinverein Werder
17morgen
Wolkenberg GmbH
Weingut Rico Leonhardt
Königlicher Weinberg Potsdam
Weingut Rothe
Weingut Freiberger
Weingut Biewers
Weingut Ritter
Weingut Wind-Rabold
Weingut Karl Jung & Sohn
Weingut Jonas
Vino-Info Höhnstedt
Weingut Golter
Pradines d’amont
Programm
Freitag, den 7. Juli 2023
16:00 Uhr
16:30 Uhr
17:00 Uhr
17:30 Uhr
18:30 Uhr
19:15 Uhr
Einlass
Begrüßung und Eröffnung durch die Deutsche Weinkönigin
Musikalische Umrahmung durch den Flötenspieler von Sanssouci
Vorstellung der teilnehmenden Weingüter
Seminar mit Weinprobe: „Pinot-Paradies Deutschland“
Seminar mit Weinprobe: „Wein von Saale und Unstrut“
Samstag, den 8. Juli 2023
14:00 Uhr
14:30 Uhr
15:00 Uhr
15:30 Uhr
16:00 Uhr
16:30 Uhr
17:00 Uhr
18:00 Uhr
19:00 Uhr
Beginn des Weinfestes
Vorstellung der teilnehmenden Weingüter
Seine Majestät bittet zum Tanz – Friedrich der Große und sein Hofstaat geben sich die Ehre und bieten barocke Tänze dar.
Führung „Friedrichs Traum von einem Weinberg“
Seine Majestät bittet zum Tanz – Friedrich der Große und sein Hofstaat geben sich die Ehre und bieten barocke Tänze dar.
Seminar mit Weinprobe: „PiWI – Zukunftsweine“
Seine Majestät bittet zum Tanz – Friedrich der Große und sein Hofstaat geben sich die Ehre und bieten barocke Tänze dar.
Vorstellung der teilnehmenden Weingüter
Führung „Friedrichs Traum von einem Weinberg“
Sonntag, den 9. Juli 2023
11:00 Uhr
12:30 Uhr
14:00 Uhr
17:00 Uhr
„Gott und der Wein“ – Ev. Morgenandacht
Beginn des Weinfestes
„Juwelen der Klassik“ – Abschlusskonzert
Vladimir Mogilevsky spielt die Werke der großen Meister wie Mozart, Beethoven, Chopin etc.
Ende des Königlichen Weinfestes
Impressionen 2022









